Die Oberarmstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die im Laufe der Zeit erschlaffte Haut im Oberarmbereich zu straffen. Besonders nach starkem Gewichtsverlust oder altersbedingt kann es zu einer auffälligen Hauterschlaffung kommen. Bei der Armstraffung wird überschüssige Haut und Fett entfernt, sodass eine straffere und konturierte Armform entsteht. Die Korrektur verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern ermöglicht auch mehr Bewegungsfreiheit im Alltag.
Die Armstraffung, medizinisch als Brachioplastik bezeichnet, ist ein chirurgischer ästhetischer Eingriff, der darauf abzielt, das Absacken, die Erschlaffung und die Ansammlung von überschüssigem Fett im oberen Armbereich zu korrigieren. Durch Alterung, schnellen Gewichtsverlust, häufiges Zunehmen und Abnehmen oder genetische Faktoren kann die Haut des Arms ihre Elastizität verlieren. Dies führt nicht nur zu ästhetischen Unannehmlichkeiten, sondern kann auch zu Schwierigkeiten bei der Auswahl von Kleidung und zu einem Verlust des Selbstbewusstseins führen.
Bei der Operation wird überschüssige Haut und Fett entfernt, und gegebenenfalls wird mit Liposuktion unterstützt, um straffere und ästhetisch proportionierte Arme zu erzielen. Das Ergebnis führt zu einer signifikanten Verbesserung des körperlichen Erscheinungsbildes und der Lebensqualität der betroffenen Person.
Mit der Zeit verliert die Haut im Armbereich ihre Elastizität. Die Hauptursachen dafür sind:
Diese Probleme können zu Einschränkungen bei der Wahl der Kleidung, Unannehmlichkeiten in sozialen Situationen, einem Verlust des Selbstbewusstseins und manchmal sogar zu Hautreizungen durch körperliche Reibung führen. Eine Armstraffung beseitigt diese Beschwerden und bietet sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile.
2-5 Wenn
5-7 Tage
8 Tage
Die Armstraffung kann je nach Ausmaß der Erschlaffung und Hautstruktur mit unterschiedlichen Techniken durchgeführt werden:
Wird bei leichten Erschlaffungen angewendet. Es wird ein kurzer Schnitt gemacht, um nur den Bereich unterhalb des Oberarms zu straffen. Die Erholungszeit ist kürzer.
Wird bei fortgeschrittenem Absacken von der Ellenbogen- bis zur Achselhöhle bevorzugt. Diese Methode sorgt für dramatischere Ergebnisse.
Wird bei Fettansammlungen ohne signifikantes Absacken angewendet. Liposuktion wird zur Formgebung verwendet.
Wird bei starkem Absacken entlang der Achselhöhle angewendet. Die Narben können in der Achselhöhle versteckt werden.
Eine Armstraffung ist besonders geeignet für:
Die Eignung muss unbedingt von einem spezialisierten plastischen Chirurgen bewertet werden. Eine individuelle Planung wird unter Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands, der Hautstruktur und der Erwartungen des Patienten erstellt.
Die Kosten für eine Armstraffung variieren je nach individuellen Faktoren:
Genauere Preisangaben können nach einer Untersuchung und Beurteilung der individuellen Bedürfnisse des Patienten gemacht werden. Langfristige ästhetische und funktionelle Vorteile machen den Eingriff zu einer wertvollen Investition.
Ja, das überschüssige Haut- und Fettgewebe wird dauerhaft entfernt, sodass die ästhetischen Ergebnisse langfristig sind. Allerdings können Alterungsprozesse, hormonelle Veränderungen und insbesondere Gewichtszunahme zu einer erneuten Erschlaffung führen. Um die Ergebnisse zu erhalten, wird empfohlen, das Idealgewicht zu halten, regelmäßig Sport zu treiben und einen gesunden Lebensstil zu pflegen.
Ja, nach einer Armstraffung bleiben Narben an den geschnittenen Stellen zurück. Diese Narben werden jedoch in der Regel an weniger sichtbaren Stellen des Arms platziert. Die Länge der Narben variiert je nach angewandter Technik. Anfangs können die Narben rot und sichtbar sein, aber mit der Zeit verblassen sie und werden mit der Heilung weniger auffällig. Bei Bedarf können Narben mit speziellen Cremes, Silikonbändern oder Laserbehandlungen behandelt werden, um ihre Sichtbarkeit zu reduzieren.
Nach der Operation kann es in den ersten Tagen zu leichten bis mäßigen Schmerzen, Spannungsgefühlen und Empfindlichkeit im Armbereich kommen. Diese Beschwerden können in der Regel mit Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten gut kontrolliert werden. Die meisten Patienten fühlen sich nach 3–5 Tagen deutlich besser. Bei der Bewegung des Arms können leichte Schmerzen oder Beschwerden an den Nähstellen auftreten, aber dies beeinträchtigt nicht das tägliche Leben erheblich.
Die Rückkehr zur Arbeit hängt von der Art der Tätigkeit ab. Personen, die Schreibtischarbeiten oder leichte Tätigkeiten ausführen, können in der Regel nach 7 bis 10 Tagen wieder arbeiten. Für Menschen, die körperlich anstrengende Arbeiten verrichten, wird empfohlen, mindestens 3-4 Wochen zu warten, bevor sie zur Arbeit zurückkehren. In jedem Fall sollte der Wiedereinstieg in die Arbeit mit der Zustimmung des Arztes erfolgen.
Nein, Liposuktion ist nicht zwingend erforderlich. Bei Patienten mit überschüssigem Fett an den Oberarmen kann die Liposuktion jedoch zusammen mit der Armstraffung durchgeführt werden, um bessere und ausgewogenere ästhetische Ergebnisse zu erzielen. Liposuktion hilft dabei, die Armkonturen glatter und schlanker zu gestalten. In Fällen, in denen die Haut nur leicht erschlafft, kann die Liposuktion alleine auch eine geeignete Alternative sein.
Ja, das Tragen eines speziell angefertigten medizinischen Armkorsets ist sehr wichtig. Das Korsett hilft, Schwellungen zu reduzieren, die Blutzirkulation zu fördern und die neue Form der Arme zu unterstützen. In der Regel sollte es 3-4 Wochen lang rund um die Uhr getragen werden, es sei denn, der Arzt gibt andere Anweisungen. Wenn das Korsett nicht regelmäßig getragen wird, kann dies den Heilungsprozess verzögern und das gewünschte ästhetische Ergebnis gefährden.
Levent Mah. Altzeren Sok. No:8 Beşiktaş / İstanbul