Edit Template
Startseite » Behandlungen » Körperästhetik » Bauchdeckenstraffung

Bauchdeckenstraffung

Die Bauchdeckenstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Erschlaffung, Hautüberschuss und Deformitäten im Bauchbereich korrigiert werden. Sie wird häufig nach einer Schwangerschaft, bei starken Gewichtsschwankungen oder altersbedingtem Elastizitätsverlust bevorzugt. Während des Eingriffs wird überschüssige Haut entfernt, die Bauchmuskulatur gestrafft und ein flacheres Bauchprofil geschaffen. Diese strukturelle Veränderung verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern kann auch die Körperhaltung und das körperliche Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Was ist eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)?

Die Bauchdeckenstraffung, medizinisch als Abdominoplastik bezeichnet, ist ein ästhetischer chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut, Fett und erschlaffte Bauchmuskeln im Bauchbereich zu korrigieren. Diese Veränderungen entstehen häufig nach Schwangerschaften, starkem Gewichtsverlust oder im Alter, wodurch die Haut ihre Elastizität verliert und erschlafft. Dies führt nicht nur zu ästhetischen Problemen, sondern auch zu physischen Beschwerden. Die Bauchdeckenstraffung behebt diese Deformitäten und sorgt für ein flacheres, strafferes und fitteres Aussehen des Bauches.

Warum wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?

Die Bauchdeckenstraffung wird nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch zur Behebung physischer Beschwerden durchgeführt. Das Absacken des Bauches, die Muskelschwäche und die Fettansammlungen können sowohl das Aussehen als auch die Lebensqualität eines Menschen negativ beeinflussen. Abdominoplastik bietet sowohl funktionale als auch psychologische Vorteile.

Die häufigsten Gründe, warum eine Bauchdeckenstraffung erforderlich sein kann, sind:

  • Entfernung von erschlaffter Haut: Besonders nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft kann überschüssige Haut das ästhetische Aussehen beeinträchtigen. Durch die Operation wird überschüssige Haut entfernt und eine straffe Bauchoberfläche erzielt.

  • Wiederherstellung der Bauchmuskeln nach der Schwangerschaft: In Fällen von Diastasis recti, bei denen sich die Bauchmuskeln nach der Geburt auseinanderziehen, werden die Muskeln wieder zusammengebracht und die Unterstützung der inneren Organe verstärkt.

  • Reduktion von Dehnungsstreifen im Unterbauch: Dehnungsstreifen, die durch Schwangerschaft oder Gewichtsschwankungen entstehen, werden in der betroffenen Hautregion größtenteils entfernt.

  • Glättung des Bauchprofils und Neugestaltung der Taille: Es wird eine klarere Übergangszone zwischen Taille und Bauch geschaffen, was sowohl das Erscheinungsbild der Kleidung als auch die Körperproportionen positiv beeinflusst.

Korrektur von Bauchdeformitäten, die nicht durch Diät und Bewegung verbessert werden können: Bei einigen Menschen kann Diät und Bewegung nicht ausreichen, um die Haut zu straffen oder die Muskeln wieder zu vereinigen. Eine chirurgische Behandlung ist die einzige Lösung.

Bessere Passform der Kleidung und gesteigertes Selbstbewusstsein: Menschen mit erschlaffter Haut oder Muskelschwäche haben oft Schwierigkeiten, passende Kleidung zu finden, oder sind mit ihrem Körper unzufrieden. Ein häufiges positives Ergebnis nach der Operation ist ein gesteigertes Selbstbewusstsein.

BETRIEBSZEIT

2-5 Wenn

ERHOLUNGSPHASE

5-7 Tage

UNTERBRINGUNG

8 Tage

Frag einen Arzt

Bauchdeckenstraffung - Vorher und Nachher

Welche Arten von Bauchdeckenstraffungen gibt es?

Jeder Körper, die Hautelastizität und der Zustand der Bauchmuskeln sind unterschiedlich. Daher wird die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) individuell geplant. Ziel ist es nicht nur, ein ästhetisches Aussehen zu erreichen, sondern auch funktionalen Komfort, Symmetrie und natürliche Körperproportionen zu gewährleisten.

Die wichtigsten Arten der Bauchdeckenstraffung sind:

Diese Methode wird bei starkem Absacken der unteren und oberen Bauchregion sowie bei getrennten Bauchmuskeln bevorzugt. Während der Operation:

  • Werden die Bauchmuskeln gestrafft (insbesondere bei Diastasis recti nach der Geburt).

  • Überschüssige Haut und Fettgewebe werden entfernt.

  • Der Bauchnabel wird repositioniert.

  • Die Taille wird betont.

Die vollständige Bauchdeckenstraffung ist eine der umfassendsten Methoden und bietet in der Regel lang anhaltende Ergebnisse.

Diese Methode wird bei leichtem Hautabsacken unterhalb des Bauchnabels angewendet. Während der Operation:

  • Der Bauchnabel bleibt in der Regel an seinem Platz.

  • Eine Straffung der Muskeln erfolgt meistens nicht.

  • Der Schnitt ist kürzer und wird niedriger gesetzt.

  • Der Heilungsprozess verläuft schneller.

Mini-Abdominoplastik ist eine ideale Wahl für Patienten mit einem schwachen, aber lokalisierten Deformationsproblem.

Diese spezielle Technik wird bei Patienten mit erheblichem Hautüberschuss nach starkem Gewichtsverlust angewendet, insbesondere nach bariatrischer Chirurgie. Dabei werden:

  • Sowohl horizontale als auch vertikale Schnitte gesetzt.

  • Überschüssige Haut entlang der Mittellinie entfernt.

  • Bei Patienten mit Formveränderungen an der Bauchwand ist diese Methode besonders effektiv.

Obwohl sie mehr Narben hinterlässt, liefert sie bei schweren Deformitäten exzellente Ergebnisse.

Play Video

Für wen ist eine Bauchdeckenstraffung geeignet?

Die Bauchdeckenstraffung ist eine ideale Lösung für:

  • Menschen, die nach einem Gewichtsverlust Hautabsackungen und Erschlaffung im Bauchbereich haben.

  • Frauen, die nach einer Schwangerschaft Bauchmuskelschwäche und überschüssige Haut aufweisen.

  • Menschen, deren Body-Mass-Index im normalen Bereich liegt und die nicht stark übergewichtig sind.

  • Personen, die nach der Operation den Pflegehinweisen des Arztes folgen können.

  • Menschen, die gesundheitlich in guter Verfassung sind, nicht rauchen oder bereit sind, mit dem Rauchen aufzuhören.

Für Menschen, die eine Schwangerschaft planen, wird die Operation in der Regel auf nach der Geburt verschoben. Bei Patienten mit schweren systemischen Erkrankungen ist eine ausführliche ärztliche Untersuchung vor der Operation erforderlich.

Worauf muss vor und nach einer Bauchdeckenstraffung geachtet werden?

Es gibt einige wichtige Punkte, die vor und nach der Bauchdeckenstraffung beachtet werden sollten:

Vor der Operation:

  • Die Verwendung eines speziellen Korsetts nach der Operation ist für 4-6 Wochen erforderlich.
  • In den ersten Tagen sollten Patienten in einer halb liegenden Position schlafen, um Druck auf die Nähte zu vermeiden.
  • Schwere Anstrengungen und plötzliche Bewegungen sollten vermieden werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
  • Gegebenenfalls muss ein Drainagegerät verwendet werden, das nach einigen Tagen entfernt wird.
  • Die Hygiene der Schnittstellen und der Schutz vor Sonnenstrahlung reduzieren die Sichtbarkeit der Narben.

Nach der Operation:

  • Regelmäßige Nachsorge und das Befolgen der ärztlichen Empfehlungen verringern das Risiko von Komplikationen und sorgen für langfristige ästhetische Ergebnisse.

Kosten einer Bauchdeckenstraffung

Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung variieren je nach verschiedenen Faktoren:

  • Art des Eingriffs (Mini, Vollständig, Fleur-de-lis etc.)

  • Erfahrung des Chirurgen und Krankenhaus

  • Art der Anästhesie und Aufenthaltsdauer

  • Zusätzliche Eingriffe wie Liposuktion

Die gesetzliche Krankenversicherung (SGK) übernimmt die Kosten für eine ästhetische Bauchdeckenstraffung nicht. Für genaue Informationen zu den Preisen ist eine Voruntersuchung erforderlich.

Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung (FAQ)

Ja, in der Regel entsteht entlang der Bikini-Linie eine horizontale Narbe, die unter der Kleidung leicht verborgen werden kann. Im Laufe der Zeit verblasst diese Narbe, verschwindet jedoch nicht vollständig. Durch die richtige Narbenpflege und Sonnenschutz kann ihre Sichtbarkeit verringert werden.